top of page

Unser Angebot

Gemeinsam in die Zukunft

Eine Vision ist der erste Schritt auf dem Weg zu großen Veränderungen.

Unsere Werkzeuge unterstützen Sie dabei, eine gemeinsame Vision zu finden und zu formulieren. Wir schaffen den Raum für Kreativität und Innovation, damit Teams zusammenfinden, klare Ziele definieren und eine gemeinsame Ausrichtung entwickeln können.​​

​

  • Zukunftsreisen:

    • Mit Zukunftsreisen begleiten wir Sie durch immersive Szenarien, um mögliche Zukünfte zu erforschen und daraus gemeinsam eine klare Vision zu entwickeln.

  • Visions-Workshops:

    • Strukturierte Gruppensitzungen (z.B. mit der World Café Methode) zur Entwicklung klarer Zukunftsbilder.

  • Purpose-Coachings:

    • Durch Purpose-Coachings helfen wir Einzelpersonen und Teams, ihre Kernwerte zu entdecken und diese als Grundlage für eine inspirierende und sinnstiftende Vision zu nutzen.

  • Design Thinking Workshops:

    • Kreative Problemlösungsansätze, um die Vision zu konkretisieren.

  • Grossgruppen-Prozesse:

    • Unsere Bottom-up-Ansätze fördern die aktive Einbindung der gesamten Organisation, um eine Vision zu entwickeln, die auf den Ideen und Perspektiven aller Mitarbeiter basiert.​

Strategie ist der Wegweiser, der langfristige Ziele in konkrete, umsetzbare Schritte übersetzt.

Wir unterstützen Sie dabei, eine klare und umsetzbare Strategie zu entwickeln. Wir schaffen den Raum für fundierte Analysen und strategische Diskussionen, damit Teams Stärken und Chancen erkennen, Risiken managen und eine zukunftsorientierte Ausrichtung definieren können. So entstehen umsetzbare Strategien, die nachhaltig sind und langfristigen Erfolg sichern.

​​​

  • Nachhaltigkeitsstrategien:

    • Nachhaltigkeitsstrategie​

    • Klimastrategie

    • Strategien zu regenerativen Wirtschaftsmodellen (Kreislaufwirtschaft, etc.)

  • Potenzial-Analysen:

    • Mit einer Status-Quo-Analyse erfassen wir die aktuelle Lage, um Stärken, Schwächen und Potenziale klar zu verstehen.

    • Die Wesentlichkeitsanalyse hilft, die für das Unternehmen und seine Stakeholder wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen zu identifizieren.

  • Chancen- und Risikoanalyse:

    • Durch die Bewertung von Chancen und Risiken können wir zukünftige Entwicklungen proaktiv gestalten.

  • Regulatorisches Umfeld:

    • Die Analyse des regulatorischen Umfelds sorgt dafür, dass Ihre Strategie rechtliche Vorgaben erfüllt und zukunftssicher bleibt.

  • Benchmarking:

    • Ein Vergleich mit Wettbewerbern hilft, strategische Lücken zu erkennen und Best Practices zu übernehmen.

bottom of page